Der Umgang mit Geld prägt sich früh ein. Wer diesen Moment bei seinen Kindern verpasst, riskiert, dass sich Unsicherheiten, Schuldenfallen, negative Glaubenssätze und Ängste rund ums Geld festsetzen.

Wie können wir Kinder als Eltern und Pädagogen dabei unterstützen, auch wenn wir im Alltag wenig Zeit haben und nicht alle Finanzexperten sind?

Darüber spreche ich heute mit Madlen Haß. Sie ist Pädagogin, Unternehmerin und Mutter.

Madlen weiß aus eigener Erfahrung, welche überraschenden Fragen Kinder stellen, in welche Fallen wir als Eltern tappen können und wie wir unseren Kindern manchmal unbewusst Steine in den Weg legen.
Vor allem aber zeigt sie, wie wir es anders machen können, damit Kinder von Anfang an gesunde und starke Geldkompetenz entwickeln.
___
Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen.
Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: http://www.anlage-in-gold.de

Kostenfrei für dich:

Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun

Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB

Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ

Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

00:00:00 Frühe Prägung: Warum Geldkompetenz schon im Kindesalter zählt
00:00:44 Innovative Schulkonzepte: Bildung neu gedacht in der Lausitz
00:08:12 Alltag als Lernfeld: Wie Kinder spielerisch den Umgang mit Geld lernen
00:12:01 Das entscheidende Zeitfenster: Finanzielle Bildung zwischen 4 und 10 Jahren
00:15:14 Eltern und Pädagogen: Finanzwissen im Alltag vermitteln – ohne Expertenstatus
00:18:25 Geldglaubenssätze: Warum Erwachsene zuerst bei sich selbst anfangen müssen
00:20:44 Fazit: Über Geld reden – der Schlüssel zu finanzieller Stärke