#204 – Als Investment-Skeptiker 5000 Euro anlegen – ohne ständige Angst vor Verlusten

Geld anlegen muss weder kompliziert noch riskant sein Vielleicht hast du gerade 2.000, 5.000 oder auch 10.000 Euro auf dem Konto und denkst dir: Ich sollte damit etwas Sinnvolles anfangen,…

Gibt es ein System-Interesse, Gold als Investment kleinzureden? Im August hat die BILD-Zeitung ein Video über einen angeblichen „Gold-Kollaps” veröffentlicht. Es waren 90 Sekunden pures Drama. Die Botschaft lautete: Der…

Mehr Kontrolle und echter Werterhalt statt Rendite auf dem Papier Seit der Einführung des Euro hat physisches Gold im Schnitt 8,7 Prozent Rendite pro Jahr erzielt. Der Goldpreis ist in dieser…

Ich halte Goldminen-Aktien für DAS unterschätzte Investment des Jahrzehnts! Viele reden über physisches Gold, doch kaum jemand spricht über Goldminenaktien. Dabei kann genau hier die größte Chance des Jahrzehnts liegen.…

Mehr Kontrolle im Unternehmen jenseits von Versicherungen und Finanzprodukten Wenn es ernst wird, erweisen sich Versicherungen, Aktien und ETFs oft als leere Versprechen. In dieser Folge spreche ich als Unternehmer,…

Eine Illusion von Diversifikation aka Klumpenrisiko gefährdet das Portfolio vieler ETF-Anleger Viele Anleger glauben, der MSCI World sei global breit diversifiziert. Tatsächlich stecken über 70 Prozent des Index in wenigen US-Tech-Konzernen.…

Welche Gold-Strategie rentiert sich beim Investieren mehr? Solltest du lieber einen großen Betrag auf einmal in Gold anlegen – oder diesen über einen längeren Zeitraum aufteilen und regelmäßig investieren? Wer…

Auch deine Infrastruktur versagt in Krisen – und so schützt du dich. Der Blackout in Südeuropa im Mai hat gezeigt: Unsere Infrastruktur ist fragiler, als wir denken. Auch unser Alltag…

Warum kaufen Menschen in der Krise emotional? Und wie geht es anders? Es war ein Phänomen, das viele überrascht hat: Dubai-Schokolade für 8 Euro, ausverkauft mitten in der Krise. Für mich…

Was langfristig denkende Anleger jetzt über das Weißmetall wissen sollten Platin ist 30-mal seltener als Gold – und wird dennoch weit unter Produktionskosten gehandelt! Ein paradoxes Signal! In dieser Folge…

Nächste Seite »