#196 – Warum Rolex gestärkt aus der Corona-Krise kam (antifragil investieren)

Krisensicher investieren: Was Anleger von Rolex lernen können Antifragil ist NICHT, wer eine Krise übersteht – sondern wer daran wächst. In dieser Folge zeige ich dir am Beispiel der Firma…

Investieren ohne Abhängigkeit – So schützt du Vermögen & Eigentum vor dem Zugriff Dritter Was passiert, wenn Banken, Broker oder Fonds in Krisen versagen? Drittparteien – also Finanzdienstleister, Verwahrstellen oder…

Was Anleger über Märkte in Kriegen wissen sollten – aber selten hören Kriege verändern Finanz-Märkte – radikaler, als vielen bewusst ist. Vor allem der Goldmarkt zeigt dabei ein Muster, das…

Wie ein Kontenmodell dich vor Kontrollverlust schützt (Finanzpsychologie) Ein einziger Zahlendreher – und plötzlich ist das gesamte Giro-Konto gesperrt. Kein Tanken, keine Miete, kein Zugriff auf das eigene Geld. Was…

Psychologie & Wirtschaft: Wie unbewusste Dynamiken Märkte und Menschen lenken Was passiert, wenn Tiefenpsychologie auf Wirtschaft trifft – und Menschlichkeit als Erfolgs-Faktor gedacht wird? In dieser Folge spreche ich mit…

So funktioniert der Einstieg in physische Gold-Investments – ohne Bindung, ohne Risiko Wie kannst du Schritt für Schritt mit einem Gold-Sparplan echtes Vermögen aufbauen? Flexibel, sicher und ohne Abhängigkeit von…

Kupfer, Lithium, Nickel, Uran und Silber – die Rohstoffe der neuen Marktordnung Eine unterschätzte Veränderung findet an den Märkten statt: Der Fokus verschiebt sich weg von spekulativen Finanzprodukten – hin…

Was der Goldpreis wirklich bedeutet Der Goldpreis überschreitet erneut historische Höchststände – doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge analysiere ich die wahren Signale hinter dem Hype und erklärt,…

Gold lagern jenseits der Bank: Ein Blick in die verborgene Infrastruktur eines Hochsicherheitslagers Was passiert hinter den stählernen Türen eines Schweizer Hochsicherheitslagers? In dieser Folge bekommst du einen seltenen Einblick…

Die Wahrheit über das Bankensystem & Einlagensicherung

Du denkst, dein Geld auf dem Konto gehört dir? Juristisch betrachtet ist das nicht der Fall. In Wahrheit bist du Gläubiger – mit einer Forderung an die Bank. Doch was passiert, wenn die Bank nicht mehr liefern kann?

In dieser Folge zeige ich dir, warum das moderne Bankensystem auf einem fragilen Versprechen beruht:
Wir sprechen über die rechtlichen Grundlagen von Buchgeld, das Prinzip der Fristentransformation, die 1%-Mindestreserve – und warum die wenigsten Banken in der Lage wären, auch nur 5 % ihrer Kundeneinlagen in bar auszuzahlen.
Was bedeutet das für dich als Sparer oder Investor?

Ich erkläre, wie systemische Risiken entstehen, warum der Einlagensicherungs-Fonds keine Lösung für große Krisen ist – und was du konkret tun kannst, um dein Vermögen widerstandsfähiger zu machen: von Barreserven über Sachwerte bis hin zur Nutzung von Banken nur als Zahlungsinfrastruktur.
Diese Folge ist keine Panikmache – sondern ein nüchterner Realitätscheck. Wenn du verstehst, wie das System funktioniert, kannst du dich unabhängig machen. Denn wahre Sicherheit entsteht nicht durch Vertrauen, sondern durch Vorbereitung.


Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen.
Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de

Kostenfrei für dich:

Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun

Gold sicher lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ

Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB

Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Nächste Seite »