#191 – Kaskadenmodell: Warum du dringend mehr als 1 Konto brauchst!

Wie ein Kontenmodell dich vor Kontrollverlust schützt (Finanzpsychologie) Ein einziger Zahlendreher – und plötzlich ist das gesamte Giro-Konto gesperrt. Kein Tanken, keine Miete, kein Zugriff auf das eigene Geld. Was…

Psychologie & Wirtschaft: Wie unbewusste Dynamiken Märkte und Menschen lenken Was passiert, wenn Tiefenpsychologie auf Wirtschaft trifft – und Menschlichkeit als Erfolgs-Faktor gedacht wird? In dieser Folge spreche ich mit…

So funktioniert der Einstieg in physische Gold-Investments – ohne Bindung, ohne Risiko Wie kannst du Schritt für Schritt mit einem Gold-Sparplan echtes Vermögen aufbauen? Flexibel, sicher und ohne Abhängigkeit von…

Kupfer, Lithium, Nickel, Uran und Silber – die Rohstoffe der neuen Marktordnung Eine unterschätzte Veränderung findet an den Märkten statt: Der Fokus verschiebt sich weg von spekulativen Finanzprodukten – hin…

Was der Goldpreis wirklich bedeutet Der Goldpreis überschreitet erneut historische Höchststände – doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge analysiere ich die wahren Signale hinter dem Hype und erklärt,…

Gold lagern jenseits der Bank: Ein Blick in die verborgene Infrastruktur eines Hochsicherheitslagers Was passiert hinter den stählernen Türen eines Schweizer Hochsicherheitslagers? In dieser Folge bekommst du einen seltenen Einblick…

Die Wahrheit über das Bankensystem & Einlagensicherung

Du denkst, dein Geld auf dem Konto gehört dir? Juristisch betrachtet ist das nicht der Fall. In Wahrheit bist du Gläubiger – mit einer Forderung an die Bank. Doch was passiert, wenn die Bank nicht mehr liefern kann?

In dieser Folge zeige ich dir, warum das moderne Bankensystem auf einem fragilen Versprechen beruht:
Wir sprechen über die rechtlichen Grundlagen von Buchgeld, das Prinzip der Fristentransformation, die 1%-Mindestreserve – und warum die wenigsten Banken in der Lage wären, auch nur 5 % ihrer Kundeneinlagen in bar auszuzahlen.
Was bedeutet das für dich als Sparer oder Investor?

Ich erkläre, wie systemische Risiken entstehen, warum der Einlagensicherungs-Fonds keine Lösung für große Krisen ist – und was du konkret tun kannst, um dein Vermögen widerstandsfähiger zu machen: von Barreserven über Sachwerte bis hin zur Nutzung von Banken nur als Zahlungsinfrastruktur.
Diese Folge ist keine Panikmache – sondern ein nüchterner Realitätscheck. Wenn du verstehst, wie das System funktioniert, kannst du dich unabhängig machen. Denn wahre Sicherheit entsteht nicht durch Vertrauen, sondern durch Vorbereitung.


Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen.
Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de

Kostenfrei für dich:

Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun

Gold sicher lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ

Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB

Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Was dein Gold wirklich schützt – und was nur so tut

Einbruch in der Bankfiliale, Zugriffsbeschränkungen in der Krise, fehlende Diskretion gegenüber dem Staat – die Risiken herkömmlicher Lagerformen wie Tresor oder Schließfach werden massiv unterschätzt.

In dieser Folge zeige ich dir, warum scheinbar vertraute Lagerlösungen oft eine Illusion von Sicherheit erzeugen. Wir analysieren die psychologischen Denkfehler hinter der Wahl des Aufbewahrungsorts, die realen Schwachstellen von Bankschließfächern und Heimtresoren – und warum Hochsicherheitslager für viele Vermögensbesitzer die robustere Lösung darstellen.

Ich erkläre, worauf es bei der Auswahl eines Lagers wirklich ankommt und teile offen, wie ich selbst mein Edelmetall-Vermögen strukturiere – inklusive der Empfehlung, mit welchen Strategien du echte Kontrolle über dein physisches Gold behältst.

Wenn du Edelmetalle besitzt – oder darüber nachdenkst –, ist diese Folge essenziell.


Hier findest du alle Tipps – Gold sicher lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ


Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen.
Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de

Warum die größte Gefahr beim Investieren nicht der Markt ist – sondern du selbst

Investieren gilt heute als einfach. ETFs besparen, Buy-and-Hold, ein bisschen Rebalancing – und schon ist der Weg zur finanziellen Freiheit geebnet. Doch genau diese Vereinfachung ist trügerisch. Sie blendet aus, wie komplex, unvorhersehbar und vor allem psychologisch herausfordernd Märkte tatsächlich sind (Börsenpsychologie).

In dieser Folge räumen wir mit den gängigen Narrativen auf:
Warum „langfristig steigt der Markt“ eine gefährliche Halbwahrheit ist, wieso die meisten Anleger in Wahrheit keine Strategie, sondern nur Glück hatten – und was passiert, wenn dieses Glück endet.

Wir sprechen über Selbstüberschätzung, die Mechanik von Marktkrisen, den Unterschied zwischen Theorie und gelebter Resilienz – und warum nicht der Aufstieg, sondern der Abstieg die wahre Prüfung für Investoren ist.

Dazu bekommst du konkrete Impulse, wie du dein Portfolio robuster gegen extreme Risiken machst – mit Verweisen auf die Hantelstrategie und den Umgang mit Schwarzen Schwänen.


Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen.
Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de

Kostenfrei für dich:

Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun

Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB

Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Mehr Kontrolle, weniger finanzielle Freiheit? Die nächsten Schritte der EU

Stell dir vor, der Staat weiß genau, was du besitzt – jedes Konto, jede Immobilie, jedes Stück Gold. Mit dem neuen EU-Vermögensregister wird genau das Realität. Die Machbarkeitsstudie ist veröffentlicht, die Umsetzung für 2025 geplant.

Offiziell geht es um Steuertransparenz und Geldwäschebekämpfung – doch die Konsequenzen könnten weit darüber hinausgehen.

In dieser Folge zeige ich auf:

Außerdem zeige ich auf, welche Schritte du jetzt für deine finanzielle Freiheit gehen kannst, um langfristig unabhängig von Staat und Banken zu bleiben.


Investieren gilt heute als einfach. ETFs besparen, Buy-and-Hold, ein bisschen Rebalancing – und schon ist der Weg zur finanziellen Freiheit geebnet. Doch genau diese Vereinfachung ist trügerisch. Sie blendet aus, wie komplex, unvorhersehbar und vor allem psychologisch herausfordernd Märkte tatsächlich sind (Börsenpsychologie).

In dieser Folge räumen wir mit den gängigen Narrativen auf:
Warum „langfristig steigt der Markt“ eine gefährliche Halbwahrheit ist, wieso die meisten Anleger in Wahrheit keine Strategie, sondern nur Glück hatten – und was passiert, wenn dieses Glück endet.

Wir sprechen über Selbstüberschätzung, die Mechanik von Marktkrisen, den Unterschied zwischen Theorie und gelebter Resilienz – und warum nicht der Aufstieg, sondern der Abstieg die wahre Prüfung für Investoren ist.

Dazu bekommst du konkrete Impulse, wie du dein Portfolio robuster gegen extreme Risiken machst – mit Verweisen auf die Hantelstrategie und den Umgang mit Schwarzen Schwänen.


Schreib mir gern: post@ronnywagner.com

Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen.
Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de

Kostenfrei für dich:

Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun

Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB

Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

« Vorherige Seite Nächste Seite »